• 2019 Zaun am Fährhafen ©Thomas Müller
  • 2020 Moria Lesbos ©Willi Filz
  • 2019 Camp im Calaiser Jungle ©Uwe Schlüper

Aktuelles


Entrechtung von Flüchtlingen ist keine Antwort auf Solingen!

Bochum, 12.09.2024 Pressemitteilung 10/2024 Entrechtung von Flüchtlingen ist keine Antwort auf Solingen! Der Flüchtlingsrat NRW fordert, in der…
weiterlesen


Polizeipraxis zwischen staatlichem Auftrag und öffentlicher Kritik: Herausforderungen, Bewältigungsstrategien, Risikokonstellationen

Das Forschungsprojekt hat Diskriminierungsrisiken in der Polizeiarbeit untersucht. In der ethnografischen Studie werden die Arbeitsprozesse des…
weiterlesen



Enthüllung in NRW: "Datenschnüffelei" für Abschiebungen

Laut der Platform Abschiebungs Reporting NRW wurden in Nordrhein-Westfalen bisher unveröffentlichte Erlasse bekannt, die einen tiefen Einblick in die…
weiterlesen


Stellungnahme: Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan retten

Zum dritten Jahrestag der Machtergreifung der Taliban – Appell an die deutsche Bundesregierung: Menschen schützen statt Bundesaufnahmeprogramm kürzen!…
weiterlesen



Neuer Lagebericht Irak: Keine Perspektiven für Êzîd:innen

Der aktualisierte Lagebericht des Auswärtigen Amts liefert neue Einblicke in die asyl- und abschiebungsrelevante Lage des Iraks. Unter dem unten…
weiterlesen


Flucht & Gewalt. Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2024

Zum Weltflüchtlingstag 2024 veröffentlicht die BAfF e. V., Dachverband von inzwischen 48 Psychosozialen Zentren für geflüchtete Menschen, ihren…
weiterlesen



Zivilgesellschaftliche Prioritäten für die gesetzliche Umsetzung der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems in Deutschland

Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) wurde im Juni 2024 verabschiedet und gilt ab dem Sommer 2026. Die Zivilgesellschaft hat die…
weiterlesen


Ukrainische Geflüchtete: Die EU-Mitgliedstaaten begrüßen den Vorschlag zur Verlängerung des temporären Schutzes

Die EU-Mitgliedstaaten unterstützen den Vorschlag, den temporären Schutz für über 4 Millionen ukrainische Flüchtlinge bis zum 4. März 2026 zu…
weiterlesen



ProAsyl berichtet: Neue Beweise für Gewalt gegen Schutzsuchende an der Grenze Melilla-Nador

Zwei Jahre nach dem Massaker am 24. Juni 2022 an der Grenze zwischen Nador und Melilla legt Border Forensics neue Beweise vor, die die Verantwortung…
weiterlesen


Offener Brief an Bundeskanzler: Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern!

In einem gemeinsamen offenen Brief an Bundeskanzler Scholz und die Ministerpräsident*innen bekräftigen 309 Organisationen – von lokalen Initiativen…
weiterlesen



© 2025 Café Zuflucht