Aktuelles
Wie der Flüchtlingsschutz 2024 weiter demontiert wurde – und was für 2025 droht
Ein für den Flüchtlingsschutz schockierendes Jahr geht zu Ende. In Deutschland hat sich der Rechtsruck manifestiert, befeuert von populistischen und…
weiterlesen
Syrien zwischen Unsicherheit und Hoffnung – Eindrücke aus einem Land im Umbruch
Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher von PRO ASYL, ist Ende Dezember nach Syrien gereist, um sich vor Ort einen Überblick der Lage zu…
weiterlesen
Zwischen Freude, Angst und Hoffnung: Die Lage in Syrien ist komplex und instabil
Syrer*innen feiern den Sturz der Assad-Diktatur. Doch in Freude und Hoffnung mischt sich Unsicherheit: über Syriens Zukunft und über den Schutz…
weiterlesen
Offener Brief zur Innenministerkonferenz 2024
Sehr geehrte Bundesinnenministerin Faeser, sehr geehrte Innenministerinnen,
sehr geehrte Innenminister,
Der Schutz des Kirchenasyls ist…
weiterlesen
Flüchtlingsschutz ist Teil unserer demokratischen Werte - Forderungen nach Zurückweisungen ablehnen, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in Europa verteidigen
27 Organisationen appellieren an die Bundesregierung: Der Flüchtlingsschutz ist Teil unserer demokratischen Werte und muss verteidigt werden. In ihrem…
weiterlesen
Asylbewerberleistungen und Sozialleistungen Datenschutz und Bezahlkarten im Asylbewerberleistungsgesetz: Neue Grenzen gesetzt
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden hat am 19. August 2024 ein wegweisendes Positionspapier veröffentlicht, das die…
weiterlesen
Entrechtung von Flüchtlingen ist keine Antwort auf Solingen!
Bochum, 12.09.2024 Pressemitteilung 10/2024
Entrechtung von Flüchtlingen ist keine Antwort auf Solingen!
Der Flüchtlingsrat NRW fordert, in der…
weiterlesen
Polizeipraxis zwischen staatlichem Auftrag und öffentlicher Kritik: Herausforderungen, Bewältigungsstrategien, Risikokonstellationen
Das Forschungsprojekt hat Diskriminierungsrisiken in der Polizeiarbeit untersucht. In der ethnografischen Studie werden die Arbeitsprozesse des…
weiterlesen
Enthüllung in NRW: "Datenschnüffelei" für Abschiebungen
Laut der Platform Abschiebungs Reporting NRW wurden in Nordrhein-Westfalen bisher unveröffentlichte Erlasse bekannt, die einen tiefen Einblick in die…
weiterlesen
Stellungnahme: Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan retten
Zum dritten Jahrestag der Machtergreifung der Taliban – Appell an die deutsche Bundesregierung: Menschen schützen statt Bundesaufnahmeprogramm kürzen!…
weiterlesen